Räume

Wir geben den Kindern anregungsreiche Räume, um sich zu entwickeln, zu verwirklichen und sich wohl zu fühlen.Wir brauchen keine Spielplätze, sondern Platz zum Spielen. Kinder möchten sich bewegen, sie brauchen einen Ort für Erlebnisse, Erkundungen und Abenteuer. Wir bieten den Kindern die Räume, in denen sie sich möglichst selbstbestimmt und aktiv mit ihrer Umwelt auseinandersetzen können.

Die Raumgestaltung hat in der Kindertagesstätte eine zentrale Bedeutung und ist eng mit den kindlichen Bedürfnissen verknüpft. Wir sind uns bewusst, dass die Raumumgebung für die sinnhafte Entfaltung der Selbst- Lernkompetenzen für Kinder und Erwachsene von großer Bedeutung ist.

Wir sind so oft wie möglich draußen, entweder im angrenzenden Wald oder auf dem Außengelände. Durch den Umgang in und mit der Natur machen die Kinder die unterschiedlichsten Erfahrungen zu jeder Jahreszeit.

Die Räume der Betriebskindertagesstätte sind offen gestaltet. Jeder Raum ist für die Kinder zu jeder Zeit frei zugänglich. Die Einrichtung bietet viel Raum, um selbst aktiv zu werden.

Der große Bewegungsraum ist immer offen, da Bewegung ein Schwerpunkt der Einrichtung ist. Der Raum bietet Platz für Psychomotorik und freies Spiel. Er bietet Platz zum Klettern, Laufen, Ball spielen, Balancieren, Tanzen und zum Bauen.

Die Gruppenräume werden an die individuellen Bedürfnisse, Interessen und Wünsche angepasst zum Beispiel eine Puppenecke, Tische zum kreativen Gestalten und eine Leseecke. Die Räume werden gemeinsam mit den Kindern gestaltet. Die Kinder entscheiden, welches Spielzeug sie im Raum haben möchten und welches ausgetauscht werden soll. So entsteht schon mal eine Theaterbühne oder ein Ort zum Forschen und Experimentieren.

Ein weiterer Funktionsraum befindet sich neben der Küche. Dort gibt es  die Möglichkeit eine große Tafel zu bilden, an dem unsere Konferenz stattfindet, an dem wir frühstücken, an dem wir miteinander sprechen, Geburtstage feiern, Mittag essen und vieles andere mehr. Außerdem findet man hier unsere Kinderbibliothek und eine Bauecke.

Der Ruheraum wird zum Vorlesen und als Rückzugsraum genutzt. Er bietet Platz zum Entspannen und Schlafen. Hier gibt es einen Schrank mit Liegepolstern für den Mittagsschlaf.

Im Flur hat jedes Kind seinen eigenen Platz an der Garderobe, der mit einem Foto des Kindes gekennzeichnet ist. Die Wände im Flur werden zur Information für Eltern und Besucher genutzt.

Das Büro wird als Arbeitsplatz für die Leitung und Erzieherinnen genutzt. Hier befindet sich der PC und Fachliteratur.

Im Waschraum befinden sich vier Toiletten, eine kleiner Wickelraum und eine Wasserrinne, die gerne zum Spielen mit Wasser genutzt wird.

Drei weitere Toiletten stehen für die Erwachsenen zur Verfügung.

Das große Außengelände erstreckt sich einmal rund um das Haus. Es gibt Kletterseile, Ecken zum Zurückziehen und Verstecken,  Fahrzeuge und Sandspielzeug, einen Tunnel, eine Nestschaukel und eine Rutschbahn, die durch das Erklimmen eines Hügels erreicht werden kann. Es gibt zwei Sandkästen und eine Matschanlage. Außerdem unser schönes Gartenhaus die „Casa Lupino“. Das Außengelände ist nicht eben, sondern verfügt über Unebenheiten und verschiedenen Untergrund. Es gibt einen direkten Zugang zum umliegenden Wald.